Logo der NKPW mit Schriftzug Nationale Krebspräventionswoche neben buntem Schirm

Nationale Krebs­präventions­woche

Die Nationale Krebspräventionswoche ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Deutschen Krebsgesellschaft. Die Vision: Krebs soll gar nicht erst entstehen.

Die Nationale Krebspräventionswoche (NKPW) ist eine Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Deutschen Krebsgesellschaft. Die 2019 ins Leben gerufene Aktion findet jedes Jahr im September statt und hat das Ziel, das Bewusstsein für Krebsprävention in der Bevölkerung zu stärken und langfristig das Risiko für Krebserkrankungen zu senken. Dabei setzt sie jedes Jahr neue Schwerpunkte, um unterschiedliche Aspekte der Prävention zu beleuchten.

Bisherige Kampagnen

Gemeinsam bewegen- Krebsrisiko senken"- so lautete das Motto der Nationalen Krebspräventionswoche 2024. Unter dem Slogan „Willst du mit mir gehen?" sollte auf den Krebsrisikofaktor Bewegungsmangel aufmerksam gemacht und Menschen zu mehr Bewegung im Alltag motiviert werden.

Gemeinsam bewegen - Krebsrisiko senken (2024)

Die Nationale Krebspräventionswoche 2023 thematisierte den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs. Während Tabak- und Alkoholkonsum als Krebsrisikofaktoren bekannt sind, wird der Einfluss von starkem Übergewicht oft unterschätzt.

Weniger Übergewicht - weniger Krebsrisiko (2023)

#ZEROHERO: Ohne Alkohol sinkt dein Krebsrisiko" – so lautete das Motto der Nationalen Krebspräventionswoche 2022, die vom 12. bis 18. September 2022 stattfand. Alkohol gilt als Risikofaktor für mehrere Krebsarten, darunter Leber- und Darmkrebs, bei Frauen auch Brustkrebs.

#ZEROHERO (2022)

„Pikst kurz, schützt lang - Mach dich stark gegen Krebs!" So lautete das Motto der Nationalen Krebspräventionswoche 2021, die vom 13. bis 17. September stattfand. Im Mittelpunkt standen Impfungen für Kinder, die das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen im Erwachsenenalter senken.

Pikst kurz, schützt lang (2021)

Die Nationale Krebspräventionswoche 2020 setzte ihren Schwerpunkt darauf, wie die richtige Ernährung helfen kann, Krebs vorzubeugen. Sie stand unter dem Motto: Krebsrisiko senken mit Messer und Gabel.

Krebsrisiko senken mit Messer und Gabel (2020)

Fortlaufende Aktionen

Im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche 2021 entstanden zwei Aktionen, die auf das Thema HPV-induzierter Krebs aufmerksam machen: die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ und die Familien-Mitmachstation. Möchten Sie wissen, wo die Wanderausstellung demnächst Halt macht? Oder möchten Sie die Mitmachstation für Ihre Schule oder Einrichtung nutzen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Kontaktmöglichkeiten.